Der Baranski Sport- & Media-Agentur
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Über mich
  • Impressum
Bild
#fratzengeballer ist der Blog von Der Baranski

Das richtige Salz in der Suppe beim Sport

5/7/2020

 
Bild

Sport = Schwitzen. Sport im Sommer = noch mehr Schwitzen. Und ganz viel Schwitzen = ganz oft weiße Kruste auf schwarzem Grund – von Hose und Trikot. Soweit sollte das vorab klar und bekannt sein. 
Ich für meinen Teil habe vor langer Zeit mal beschlossen, nicht mehr zu schwitzen – ich regne nämlich regelrecht, soviel Flüssigkeit lasse ich auf dem Rad. Am schlimmsten ist das bei mir auf der Stelle, etwa im Zwift-Universum. Egal wie stark der Freund Ventilator bläst. Und ja, auch den kann man noch tunen!

Bild

Auch kräftig dabei bin ich aber unter freiem Himmel und je länger das dann dauert, und je wärmer und schwüler es ist, umso mehr macht sich das bei mir negativ bemerkbar. Nämlich in Form von Krämpfen und irgendwann dann auch solchen Aussetzern, dass ich etwa nur noch auf einem Auge scharf sehe. Dazu und zum Thema Trinken allgemein hatte ich hier im Blog ja schonmal was geschrieben, konkret etwa das hier und hier . Gut dagegen war aus meiner Erfahrung immer schon was natürliches. Etwa Ingwer oder der Saft von sauren Gurken. Und seit Jahren auch immer ein Prise Salz.

Dieses Jahr habe ich mir das Thema Schweiß und einhergehendem Salzverlust mal genauer angeguckt, so richtig in Zusammenarbeit mit einem persönlichen Schweißprofil und vorher ermitteltem Natriumverlust pro Stunde. Markus Nussbaum von Bestzeit aus Offenburg war hierbei behilflich, den hatte ich über den Job kennengelernt. Wer da mal tiefer einsteigen möchte, siehe die Ausgabe 181 der Zeitschrift triathlon, da haben meine Kollegen das ganze Thema mal genauer beleuchtet.

Bild
Bild

Um es kurz zu machen: der richtige Salzhaushalt ist fast genauso wichtig wie die richtige Energiezufuhr. Sonst geht irgendwann nämlich nichts mehr richtig. Unterwegs und dann auch on der Nachbereitung. Früher hatte ich nach langen Touren immer Kopfschmerzen und brauchte ewig, um mich zu erholen. Ein Grund im Nachhinein: Salzmangel.

Für mich bedeutet das ganz konkret folgende Parameter: ich verliere gute 400 Natrium pro Liter Schweiß. Macht je nach Wetter und Intensität grob 1.500 Milligramm auf 2,5 Stunden Rad. Und die gilt es nach Möglichkeit unterwegs zu ersetzen, damit man von Krämpfen und Co. verschont bleibt. Und jetzt wird es interessant und ernüchternd: „nur“ Kochsalz nachzuführen, würde bei meinem Verbrauch bedeuten, das 2,5-fache das Natriumverlustes in Form vom Salz zu mir zu nehmen. Der Natriumgehalt von Kochsalz beträgt im besten Fall nämlich nur zirka 40%. Um das mal ins Verhältnis zu setzen, habe ich mal eine Portion von knapp vier Gramm fotografiert:

Bild

Weil ich regelmäßig ein Gelkonzentrat Geschmacksrichtung Salzkaramell von GU nutze, im dem schon etwas mehr Natrium also sonst drin ist, muss ich das nicht voll durch weiteres Natrium ersetzen.

Bild

Aber trotzdem ist das immer noch so viel, dass es mir als Salz auf dem Rad unter Last (und auch sonst!) zu viel ist.
Merke hierzu: Salzwasser gilt als prima Brechmittel, wenn der Magen ganz schnell leer werden muss, etwa bei Vergiftungen.

Die Lösung, damit es nicht nach hinten losgeht: kleine simple Salztabletten aus der Apotheke, da kennt man die als Schweden Tabletten, Gehalt je 250 Milligramm Natriumchlorid. Das Gute zudem: die sind so klein, dass man die Dose easy mitnehmen kann (die Tabascoflasche daneben ist schon die kleine) und dann an der Tanke oder sonst wo das in Deutschland meist extra natriumarme Wasser pimpen kann. Geschmacklich spürt man das kaum und richtig dosiert ist die Ladung dann auch gleich.

Bild

Mir hat das die letzten Wochen ziemlich gut geholfen, unter anderem bei der 10-Stunden-Tour durch die Nacht von Berlin nach Hamburg . Von mir also beide Daumen hoch dafür. Als Abschluss kommt dann aber immer noch eine Prise Salz in den Killerkakao , einfach weil der damit immer noch eine Ecke besser schmeckt als ohne.

Bild

Und zum Schluss noch Hut ab für das andere Extrem: Leute, die fünf Stunden mit einer kleinen Flasche klarkommen und nicht völlig verdörrt vom Rad fallen. Leider hatte ich unter meinen Vorfahren aber kein Kamel.

Bild

Comments are closed.
    Bild
    Hier geht es um Sport an der frischen Luft! Dabei ist  mindestens ein Fahrrad involviert und manchmal geht auch was kaputt. Sei es an Mann oder Maschine.
    Da ich im Norden lebe, ist es zehn Monate im Jahr kalt und nass . Die Radfahrerbräune bleibt dabei auf der Strecke. Dafür klebt der Dreck  überall und die Rotze gern mal quer. Was mir dabei durch den Kopf geht oder auf der Strecke bleibt, findet ihr hier bei mir im Blog #fratzengeballer. Also, welcome to the real world!

    Der Baranski
    und Hier geht es übrigens zu meinem Shop!

    Archiv

    Mai 2025
    April 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    November 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Butter Bei Die Fische
    Der Baranski Meets
    Der Der Baranski Shop
    Die Zeitfahrhacks
    Lecker Lecker
    Tech Talk
    Wer Ist Dieser Der Baranski?

    Datenschutz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Über mich
  • Impressum