Der Baranski Sport- & Media-Agentur
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen
Bild
#fratzengeballer ist der Blog von Der Baranski

Click here to edit.
Zur Bearbeitung hier klicken.

Wie war das noch mit den UCI-TT-Regeln?

25/4/2023

 
Auf geht es in die nächste Runde. Denn wer gedacht hat, der Blog letzte Woche war es schon zu den neuen UCI-Regeln, der hat die Rechnung ohne, genau, die UCI gemacht. Willkommen in Absurdistan an diesem schönen #timetrialtuesday.

Bild

Konkret hatten sich in meinem Blog basierend auf den Grafiken der UCI nämlich ein paar Unklarheiten bis grobe Fehler eingeschlichen und hier bimmelte es eine Woche lang auf allen Kanälen.

Frage: Was ist denn, wenn ich keinen Sticker habe und mich nicht habe vermessen lassen?

Antwort: Dann gilt offenbar für alle, egal wie groß sie sind und wie lange sie vielleicht auch schon länger fahren, die Variante „Default“ = Größe 1. Und die beinhaltet jetzt 80 Zentimeter Extension-Länge ab dem Tretlagerlot und zehn Zentimeter Überhöhung von Pad-Mitte bis Ende Shifter. Konkret findet man das hier im Regelwerk und zwar auf Seite 40 und das ist kein Witz. Achtung: Der Sattel muss in diesem Fall wie immer noch fünf Zentimeter weiter hinten sein, also bei minus 5. Aufaddiert ergibt das dann, genau, 80 Zentimeter Gesamtlänge von der Sattelspitze bis zum Shifter-Ende. Der Fehler in dieser Grafik geht dann auch genau da drum:

Bild

 Wohlgemerkt, die Grafik ist die vom Radsportweltverband, in dem er sein neues Reglement verklickert! Hier geht das Lot nämlich gleichzeitig durch das Tretlager und die Sattelspitze. Mit anderen Worten ist der Sattel hier direkt darüber bei null und nicht bei minus fünf Zentimetern montiert. Und das ist falsch. Manchmal hat sowas ja schon etwas Slapstickhaftes.

Frage: Was ist, wenn ich partout weiter vorne mit dem Sattel sitzen will?

Antwort: Auch fein, dann geht alles von minus fünf bis null, also Sattelspitze bis direkt über dem Tretlager. Allerdings musst du dann vorne auch bei mageren 75 sitzen. Das ist eigentlich nur was für Sitzzwerge.

Zusammengefasst und inzwischen auch ohne jede Form von Gewähr von mir sieht es ab diesem Jahr so aus, vorausgesetzt, man geht zum Arzt (...):
  1. Unter 180 Zentimetern darf man jetzt bei 80 und 10 Zentimeter sitzen (fünf weiter vorne mit den Extensions als bisher).
  2. Von 180 bis 189,9 Zentimetern sind es 83 und 12 Zentimeter (drei länger und zwei höher als bisher).
  3. Ab 190 Zentimetern hat man den Jackpot und darf bei 85 und 14 sitzen (und damit zwar genauso lang, aber deutlich steiler und vier höher).
  4. Wenn man weiter unter „Default“ fällt, dann sind es nur magere 75 und zehn und damit für das Gros der Fahrer einfach viel zu wenig bis unbequem und unsicher sitzend!

Ich hoffe, damit sind alle Klarheiten erledigt. Meine paar Cent bleiben nach wie vor die gleichen: Diese Regeln sind ziemlicher Mist. Und ich bin gespannt, wie viele Kommissäre das verinnerlicht haben und richtig messen – oder das einfach (ja, bitte, bitte!) hinten runterfallen lassen. Kleiner Tipp: Nehmt das Attest vom Arzt einfach mit, wenn ihr den ganzen Aufriss eh schon hinter euch habt.
 
Danke an dieser Stelle an alle und an Herrn Kopf aus Berlin fürs Nerven und Dranbleiben und an den Herrn Teutenberg für die gewohnt gelassene Erklärung dazu, wo oben und unten ist.

So, und zum krönenden Abschluss noch die Reklame: Denn wer von euch noch so richtig geiles Schnellfahrzeug braucht, damit er/sie zumindest beim Material keine Ausreden mehr hat, der besucht jetzt bitte ganz geschwind meinen derbaranski.shop und kauft ihn ratzekahl leer bevor die Konkurrenz es tut!
Bild
Hier werden Sie geholfen beim Schnellerwerden!

Ach so, es gibt auch was Neues zum Thema Zeitfahrhelm von der UCI, getrennt in vor und nach dem 1. Januar 2023 geboren. Aber das ist mir jetzt zu doof und außerdem ist die Zeit um.

Ballert schön, ihr schnellen Menschen!

Der Baranski

#timetrial #timetrialtuesday #zeitfahren #triathlon #aerolenker #getaero #aeroiseverything #cyclingtimetrials #aeroasadrop #aerobars #derbaranskishop #fratzengeballer

Kommentare sind geschlossen.
    Bild
    Hier geht es um Sport an der frischen Luft! Dabei ist  mindestens ein Fahrrad involviert und manchmal geht auch was kaputt. Sei es an Mann oder Maschine.
    Da ich im Norden lebe, ist es zehn Monate im Jahr kalt und nass . Die Radfahrerbräune bleibt dabei auf der Strecke. Dafür klebt der Dreck  überall und die Rotze gern mal quer. Was mir dabei durch den Kopf geht oder auf der Strecke bleibt, findet ihr hier bei mir im Blog #fratzengeballer. Also, welcome to the real world!

    Der Baranski
    und Hier geht es übrigens zu meinem Shop!

    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Butter Bei Die Fische
    Der Baranski Meets
    Der Der Baranski Shop
    Die Zeitfahrhacks
    Lecker Lecker
    Tech Talk
    Wer Ist Dieser Der Baranski?

    RSS-Feed

    Bild
Impressum
Datenschutz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen