Der Baranski Sport- & Media-Agentur
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen
Bild
#fratzengeballer ist der Blog von Der Baranski

Click here to edit.
Zur Bearbeitung hier klicken.

Das war das Monsterzeitfahren 2021 in almere

27/9/2021

 
So, das war sie jetzt schon wieder, die 2021er Saison. Hoffentlich die letzte mit irgendwelchen Corona-Auswirkungen. Weil es so schön passte, war ich am Wochenende kurzfristig noch beim Monsterzeitfahren in Almere am Start. In der Summe war das mein viertes Mal da vor Ort und auch wenn es sich zwischendurch immer ganz ganz übel anfühlt, schneide ich da meist gar nicht so schlecht ab. Konkret für Sonntag: Da war nur einer schneller, dafür allerdings um Welten.

Bild

Wer noch nichts davon gehört hat: das monstertijdrit.nl ist bereits zum 35. Mal ausgetragen worden und war mal eine (Schnaps-?) Idee von Studenten aus Almere, einer potthässlichen Retortenstadt vor Amsterdam. Mittlerweile geht es auf vier Runden mit vier Geraden über 137 Kilometer im Wesentlichen immer geradeaus durch das Nichts, mal abgesehen von jedem Jahr mehr Windrädern, ein paar Kühen, den Geruch einer Hanfplantage und gegen den Wind. In der Summe zieht dieser Ritt Ende September immer gute hundert Zeitfahrenthusiasten an. Leute, die da selbst nie antanzen meinen ob der langen Distanz oft, dass sei nur was für einen Haufen Spinner. Jedem das Seine.

Bild

Mehr Laborbedingungen gibt es was Aero-Position und Co. angeht nirgends und durch die lange Distanz, das zeitfahruntypische Problem der Verpflegung und den gen Ende hin immer stärker werdenden Wind verspricht das immer auch ein ziemliches Fratzengeballer. Und da darf ich halt nicht fehlen. Danke an dieser Stelle mal an Oliver Bergmann, der mir den Floh vor Jahren mal ins Ohr gesetzt hat, dass das da vor Ort ganz geil sei. Er ist Sonntag nachher übrigens noch trainieren gefahren.

Anders als die letzten Jahre hatte ich mich aber nicht mehr groß auf den MTR vorbereitet, normalerweise fahre ich dafür noch ein paar extensivere Einheiten mit massig 20-Minütern im G2-Bereich, in dem ich solche Distanzen im angepassten Renntempo fahre und "Zuckerwasser" bis zum Abwinken in mich reinkippe, um den Magen zu trainieren. Dieses Jahr hatte ich mich spontan noch die Woche vorher angemeldet und fuhr das mehr oder weniger aus der kalten Hose, wobei ich wusste, dass zumindest die klassische TT-Form ganz gut war.

Bild

Los ging es dann recht zügig und extrem tief und ins Cockpit gekauert, die Runden eins und zwei von vier waren mit die schnellsten, die ich da bisher überhaupt hingelegt habe. Dass es zum Ende eklig wird, war ja eh klar und dass der Wind drehen und stärker werden würde auch. Soll heißen, ich habe am Anfang was rausgeholt, was ich am Ende eh nicht hätte drauflegen können,  so als Schippe.

So kam es dann auch. Runde drei war noch ganz passabel und mit Runde vier ging das große Sterben los. Übersetzt heißt das bei mir immer zuckende Unterlippe, alles nicht mehr ganz so konsequent aero  und mehr als einmal rollenlassen und mit mir selbst hadern, statt Zug auf der Kette zu halten. Das ist da ein Stück weiter aber normal, es sei denn, man heißt Christoph Strasser, dann fährt man die vierte Runde mit dem meisten Dampf – und hackt oben ohne das Brennholz für halb Graz. Ohne Axt.

Bild

Letztes Jahr war mit Boris Stein ja ein weiterer Kandidat aus dem Bezahlsport am Start und so richtig viel Spaß hatte der Bolzer aus dem Westerwald auf der vierten Runde glaube ich auch nicht.  Bei mir hatte das die Konsequenz, dass die Wattnadel jetzt eher unter als über 300 stand und ich mich mal gar nicht auf die letzte lange Gerade gefreut habe, bei der der Wind jetzt voll von vorne kam, nachdem man da vorher noch ganz gut segeln konnte. Das klappt nämlich wirklich, danke dafür, lieber Wolfi!

Bild

Kurz bevor ich da reindrehte, erspähte ich noch einen Fahrer am Horizont, den ich mir als letztes Ziel des Tages markierte. Dass es für ganz vorne nicht reichen würde, wusste ich da schon, der spätere Sieger hatte mich nämlich in der dritten Runde schon eingeholt und doof stehen lassen, so ähnlich wie der Straps letzte Woche beim KOTL. Aber den vor mir wollte ich noch einsacken. Und damit ging der härteste Part des Tages los. Offenbar war der nämlich auch schon so auf, dass er sich dauernd umdrehte – das sollte man nie tun. Erst sah das nach leichter Beute aus, was er aber nicht sehen konnte: Jedes Mal, wenn er dann im Wiegetritt (!) wieder nach vorn guckte, musste ich auch aufstehen, rollen lassen und mich dehnen, weil auch ich total im Eimer war. Aerodynamisch ist das totaler Mist, vor allem bei Wind voll von vorne. Von außen muss das ein wenig ausgesehen haben wie zwei Boxer, die beide stehend k.o. sind. Lange Rede kurzer Sinn: Wir haben uns beide bis zum Ziel nichts mehr geschenkt, ich habe ihn nicht mehr bekommen und war die letzten zehn Minuten kurz vor Krampf unterwegs. Danke für das Gegenhalten, lieber Herr Gisart!

Im Ziel musste ich mich dann deutlich länger als sonst erstmal sortieren. So froh, dass ein Rennen endlich vorbei ist, war ich seit einem Jahr nicht mehr, genauer seit dem MTR 2020 .
Gewonnen mit Ansage hat Brian Megens und zwar in neuem Streckenrekord, trotz Platten im Zielanflug. Das ist umso bemerkenswerter, als dass er sich wohl mit einem 46r Schnitt dort angekündigt hatte und wenn ich das richtig mitbekommen habe, nach der Hälfte bei der Zieldurchfahrt was rief von „ach nee, ich fahre doch einen 48er“. Und weil die Typen, die da die letzten Jahre immer vorne waren, entweder Profis waren (Strasser und Stein) oder wie Remco Grasmann eine Koryphäe, der jahrelang in Benelux alles zu Brei gefahren hat. Normal macht er wohl sowas wie eine Kaffeeklappe für Radfahrer, also mal ganz was Neues.  Na ja, auf das Bild mit ihm und der Siegerin bei den Frauen Julie Sap durfte ich dann mit drauf, ich bin nämlich (wieder) Zweiter geworden. Von der eher rudimentären Siegerehrung wurden dieses Jahr übrigens so viele Leute überrascht wie noch nie, etwa auch dat Lisa Brömmel, die ist nämlich auch Zweite geworden. Brömmel und Baranski, beide auf Platz 2, ein rein  deutsches B-Podium sozusagen.

Bild

Danke ein weiteres Mal an die Truppe rund um Corniel, der das alles organisiert und an Bauke Wagenmakers, der dieses Jahr meine Grimassen für die Nachwelt festhält.

Euch allen einen schönen Winter, mit Glück sehen wir uns nochmal für eine Saison Nachschlag in 2022. Wer jetzt schon zu viel Zeit oder Sehnsucht hat, der kann hier in die Ergebnisse und – ganz interessant – das Raussterben über die einzelnen Runden  einsteigen. Etwa was passiert, wenn man auf der ersten Runde noch Zweiter ist und dann nach hinten durchgereicht wird auf Platz 24 in Runde vier. Sprich so schlecht war mein Pacing dann doch nicht, Obwohl mehr geht da immer.

Comments are closed.
    Bild
    Hier geht es um Sport an der frischen Luft! Dabei ist  mindestens ein Fahrrad involviert und manchmal geht auch was kaputt. Sei es an Mann oder Maschine.
    Da ich im Norden lebe, ist es zehn Monate im Jahr kalt und nass . Die Radfahrerbräune bleibt dabei auf der Strecke. Dafür klebt der Dreck  überall und die Rotze gern mal quer. Was mir dabei durch den Kopf geht oder auf der Strecke bleibt, findet ihr hier bei mir im Blog #fratzengeballer. Also, welcome to the real world!

    Der Baranski
    und Hier geht es übrigens zu meinem Shop!

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Butter Bei Die Fische
    Der Baranski Meets
    Der Der Baranski Shop
    Die Zeitfahrhacks
    Lecker Lecker
    Tech Talk
    Wer Ist Dieser Der Baranski?

    RSS-Feed

    Bild
Impressum
Datenschutz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen