Der Baranski Sport- & Media-Agentur
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen
Bild
#fratzengeballer ist der Blog von Der Baranski

Click here to edit.
Zur Bearbeitung hier klicken.

speedplay zero als Pedal der wahl

10/1/2018

 
Bild
Nach so ziemlichen allen anderen Pedalsystemen bin ich vor zehn Jahren bei Speedplay gelandet. Die Zero Pedale bieten einfach die meisten Optionen was Pedalplattenausrichtung und Bewegungsfreiheit angeht. Anders als die meisten Pedale mit Dreilochbefestigung arbeitet Speedplay mit vier Löchern, wozu man entweder spezielle Schuhe oder Adapterplatten benötigt. Vorteil hiervon ist allerdings, dass man die Position auch seitlich unter dem Schuh verschieben kann. Bei anderen Herstellern müsste man hierzu die Achslänge verändern, um den Schuh weiter weg oder dichter an die Kurbel zu positionieren. Speedplay bietet zwar diverse Achslängen zum Nachrüsten an, das habe ich auch alles probiert, inkl. den ganz kurzen Achsen aus Titan. Wenn ich sonst immer auf der Stirnfläche rumreite und die hier theoretisch Sinn machen würde, kann ich bei den Pedalachsen davon nur abraten. Das ging bei mir nach hinten los. Guckt euch mal an, wie weit eure Füße auseinander sind, wenn ihr steht. Wenn ihr die jetzt nach innen zwingt, um ein paar Millimeter schmaler treten zu können, ist das biomechanischer Bockmist und bringt mehr Probleme als Ersparnis. Wenn ihr wie ich auch mal Probleme mit Knieschmerzen hattet, kann ich die Zero zur Abhilfe empfehlen, weil man den Radius bis zum Ausklicken maximal einstellen kann. Ich habe diese Option voll aufgedreht. Man gewöhnt sich recht schnell dran und der Fuß steht immer so, wie er es von Natur aus gern tut. Achtung: der Plattenmechanismus darf nicht zu fest unter den Schuh geschraubt werden und er profitiert von regelmäßigem Schmieren, am besten mit einem Trockenschmiermittel, das weniger Dreck anzieht. Die Ausrichtung der Pedalplatten ist übrigens ein feines Detail, das der versierte Bikefitter mit als Erstes anvisieren wird.


Comments are closed.
    Bild
    Hier geht es um Sport an der frischen Luft! Dabei ist  mindestens ein Fahrrad involviert und manchmal geht auch was kaputt. Sei es an Mann oder Maschine.
    Da ich im Norden lebe, ist es zehn Monate im Jahr kalt und nass . Die Radfahrerbräune bleibt dabei auf der Strecke. Dafür klebt der Dreck  überall und die Rotze gern mal quer. Was mir dabei durch den Kopf geht oder auf der Strecke bleibt, findet ihr hier bei mir im Blog #fratzengeballer. Also, welcome to the real world!

    Der Baranski
    und Hier geht es übrigens zu meinem Shop!

    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Butter Bei Die Fische
    Der Baranski Meets
    Der Der Baranski Shop
    Die Zeitfahrhacks
    Lecker Lecker
    Tech Talk
    Wer Ist Dieser Der Baranski?

    RSS-Feed

    Bild
Impressum
Datenschutz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen