Der Baranski Sport- & Media-Agentur
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Über mich
  • Impressum
Bild
#fratzengeballer ist der Blog von Der Baranski

der reifen für vorne am Zeitfahrrad

10/1/2018

 
Bild
Vorne hü und hinten hott: Jetzt ist es also raus: vorne fahre ich den GP 4000 S II von Continental. Einen Faltreifen von der Stange, der an vielen Rennrädern vom Werk aus verbaut ist. Warum? Conti hat mit diesem Modell vor Jahren einen Glückstreffer gelandet, was so ziemlich alle gefragten Eigenschaften angeht: er hat einen niedrigen Rollwiderstand, ist einfach zu montieren, hat einen guten Pannenschutz und ein passables Gewicht. Interessanterweise, gerade weil es ja ein Allrounder ist, hat der Reifen aber auch eine sehr gute Aeroperformance. Kein Reifen ist in Kombination mit Hochprofilfelgen besser. Wie das kommt? Durch genau diese eine Profilierung erlaubt er es der anströmenden Luft so lange wie möglich am Vorderrad haften zu bleiben. Und bei Seitenwind hilft dies dabei, den Schub so lange wie möglich mitzunehmen, Stichwort Segeleffekt. Diese Erkenntnis verdanke ich Jean-Paul Ballard von Swiss Side, der im Windkanal drüber gestolpert ist. Ich gehe mal davon aus, dass das ein Zufallstreffer von Conti war, sonst würden sie den ausgewiesenen Zeitfahrreifen GP TT ja nicht als Quasislick anbieten. Mit Slicks oder Diamantprofil macht ihr nämlich die Wirkung von Aerolaufrädern kaputt bzw. nutzt deren Potenzial nicht voll aus. Zipp hat den 4000er übrigens auch jahrelang als Referenz genommen, bevor sie ihre eigenen Reifen promotet haben. Vorteil für den Fahrer: Der GP 4000 ist überall für kleines Geld zu bekommen und ihn gibt es in mehreren Breiten. Wenn ihr die letzten Posts mitgelesen habt, dann wisst ihr schon, dass ich hier immer einen 23er fahre, den ich auch mit einer nicht zu breiten Felge kombiniere. In der Kombi mit dem Swiss Side Vorderrad hat er dann auch wirklich nur eine 23er Außenbreite.

Comments are closed.
    Bild
    Hier geht es um Sport an der frischen Luft! Dabei ist  mindestens ein Fahrrad involviert und manchmal geht auch was kaputt. Sei es an Mann oder Maschine.
    Da ich im Norden lebe, ist es zehn Monate im Jahr kalt und nass . Die Radfahrerbräune bleibt dabei auf der Strecke. Dafür klebt der Dreck  überall und die Rotze gern mal quer. Was mir dabei durch den Kopf geht oder auf der Strecke bleibt, findet ihr hier bei mir im Blog #fratzengeballer. Also, welcome to the real world!

    Der Baranski
    und Hier geht es übrigens zu meinem Shop!

    Archiv

    Mai 2025
    April 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    November 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Butter Bei Die Fische
    Der Baranski Meets
    Der Der Baranski Shop
    Die Zeitfahrhacks
    Lecker Lecker
    Tech Talk
    Wer Ist Dieser Der Baranski?

    Datenschutz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Über mich
  • Impressum