Der Baranski Sport- & Media-Agentur
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen
Bild
#fratzengeballer ist der Blog von Der Baranski

Click here to edit.
Zur Bearbeitung hier klicken.

das schnellste laufrad, gibt es das?

10/1/2018

 
Bild
Hier bin ich jetzt so richtig in meinem Element und könnte mir einen Wolf schreiben. Laufradanbieter gibt es bekanntlich wie Sand am Meer und jeder hat, wen wundert es, die schnellsten, steifsten und überhaupt geilsten Modelle, war im Windkanal und spart Minuten gegenüber der Konkurrenz. So zumindest die Aussagen der letzten zehn Jahre. Preislich gibt es hier bei einigen Anbietern auch kein Halten mehr, es sind Sätze für über 4.000,- € am Markt. Bringen die dann mehr als welche für immer noch stolze 2.000,- €? Sind die dann doppelt so schnell oder wiegen nur die Hälfte? Oder kann ich mit dem einen Satz nach einem Crash bedenkenlos weiterfahren und der andere geht ungefragt in die Tonne? Leider nein. Um es etwas zu vereinfachen: gute Aerolaufräder sind von der Aeroperformance mittlerweile alle recht dicht beieinander. Unterschiede im Hinblick auf die Leistungsersparnis sind hier kaum zu messen, geschweige denn zu erfahren. 60, 70 oder 80 mm Höhe bringen leider keine Übertragbarkeit auf dann 44, 45 oder 46km/h. Das liegt leider einzig und allein am Fahrer, seiner Fitness und ob er die Position bei allen Bedingungen halten kann oder aus Unsicherheit BEIM ZEITFAHRRAD AM BASISLENKER AUSSEN GREIFT! Mehr Geld und Zeit kann man gar nicht auf einen Schlag verschwenden. Optisch ähneln sich die Modelle mittlerweile meist dahingehend, dass sie recht bauchig sind, also keine klassische V-Form mehr haben. Carbon kommt auch überall zum Einsatz, ob nun als tragende Konstruktion oder als Verkleidung. Aerodynamisch ist das allerdings auch egal. Neben dem ursprünglichen Zweck, sagen wir vereinfacht windschnittiger als Kastenfelgen zu sein, haben die modernen Modelle alle eine Gemeinsamkeit, die richtig genutzt so richtig Bumms gibt: Bei Wind von der Seite helfen Aerolaufräder in der Tat beim Tempobolzen, weil sie schieben wie beim Segelboot. Ich habe immer wieder erlebt, dass bei starkem Wind hektisch noch flachere Laufräder verbaut wurden. Gerade da helfen aber moderne Modelle extrem. Statt sich ein Arsenal an verschiedenen Laufrädern anzulegen, kauft euch einen Satz, den ihr immer fahren könnt und nutzt das viele Geld auch aus, das ihr investiert habt. Es lohnt sich, hier in etwas Aktuelles zu investieren. Und wenn es dann statt der 80 mm nur 60 mm Höhe sind, dann lebt damit, wenn ihr euch so sicherer fühlt. Wenn überhaupt, ist das ein Unterscheid im ganz niedrigen einstelligen Wattbereich. Macht euch also nicht verrückt. Das lohnt sich sogar doppelt. Mittlerweile haben die meisten Hersteller das übrigens auch in ihre Kommunikation aufgenommen. Ach so, ich fahre übrigens aus Überzeugung ausschließlich Laufräder für Faltreifen, Schlauchreifen sind total überholter Mist von früher!

Comments are closed.
    Bild
    Hier geht es um Sport an der frischen Luft! Dabei ist  mindestens ein Fahrrad involviert und manchmal geht auch was kaputt. Sei es an Mann oder Maschine.
    Da ich im Norden lebe, ist es zehn Monate im Jahr kalt und nass . Die Radfahrerbräune bleibt dabei auf der Strecke. Dafür klebt der Dreck  überall und die Rotze gern mal quer. Was mir dabei durch den Kopf geht oder auf der Strecke bleibt, findet ihr hier bei mir im Blog #fratzengeballer. Also, welcome to the real world!

    Der Baranski
    und Hier geht es übrigens zu meinem Shop!

    Archiv

    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Butter Bei Die Fische
    Der Baranski Meets
    Der Der Baranski Shop
    Die Zeitfahrhacks
    Lecker Lecker
    Tech Talk
    Wer Ist Dieser Der Baranski?

    RSS-Feed

    Bild
Impressum
Datenschutz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen