Der Baranski Sport- & Media-Agentur
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen
Bild
#fratzengeballer ist der Blog von Der Baranski

Click here to edit.
Zur Bearbeitung hier klicken.

Der Baranski meets den schwarzen Ritter

7/6/2020

 
Heute geht es hier #fratzengeballer mal wieder um die Wurst. Genaugenommen um die Pelle, in die wir Radfahrer uns vor der Fahrt reinzwängen. Und darum, wie wir dann von außen wahrgenommen werden, also im Straßenverkehr.

Bild

Im Idealfall passiert das ganz ganz früh, damit man uns nicht mit dem Auto übermangelt. Leider kommt das immer wieder vor und jeder wird mehr als einen Fall kennen, bei dem ein Sportkollege dabei hopps gegangen ist. Wenn ich sowas höre, dann flenne ich jedes Mal. Haarige Situationen erlebe ich selbst dauernd, wobei ich dann immer sofort auf 180 bin und mich auch akustisch bemerkbar mache. Neben immer gut sichtbaren Sachen an und auf, und das fängt schon vor der Fahrt am Kleiderschrank an. Eine der wenigen Sachen, die wir dabei im Griff haben, ist neben defensiver Fahrweise und einem Helm auf eben auch die Sichtbarkeit beim Training durch auffällige Klamotten.

Bild

Bei meinen Trainingsrunden habe ich grob zwei Optionen: entweder ich fahre noch weiter raus in die Pampa, als ich selbst schon wohne. Dabei treffe ich wenn, dann eher Einzelfahrer oder Gruppen von Rennradfahrern, die in ihren zwar meist gruseligen aber immerhin bunten Vereinsklamotten unterwegs sind. Die sehen dann zwar noch aus wie aus den 1980ern und wie von Heinzi und Hansi oder Franz und Sabine entworfen – aber immerhin sieht man die schon aus ein paar hundert Meter Entfernung.

Bild

Wenn ich mich Richtung Metropole bewege (bei mir ist das Hamburg), etwa Richtung Norderelbe an den Deich, dann wandelt sich das schlagartig. Da fahren nämlich massig metrosexuelle Großstadtcowboys in komplett schwarz durcheinander: Helm, Brille, Trikot, Hose, Schuhe, Rad, alles in schwarz. Nur die Reifenflanken fallen da jetzt raus, die sind neuerdings wieder hell und hautfarben/skinwall. Ähnlich wie die Arme und Beine. Dafür bekommt ihr allerdings ein "Chapeau!": wer so wie heute bei 15 Grad und Sturmböen halbnackt unterwegs ist, der hat ein bisschen Anerkennung verdient.  Aber ganz ehrlich Leute, euch sieht man immer ganz schlecht und je nach Witterung und Geschwindigkeit auch mal gar nicht.

Bei ein paar Sachen ist schwarz zwar auch bei mir gesetzt am Mann und im Wäschepuff. Etwa bei der Hose sowie Bein- und gern auch den Armlingen. Bei der Hose würde ich sogar empfehlen, nie eine andere Farbe zu nehmen. Schwarz macht nämlich schlank und wer im Winter zu viele Kniebeugen gemacht oder einfach zu viel auf der Couch gelegen hat, der kann hierdurch gut seinen dicken Hintern kaschieren. Außerdem bleibt schwarz auch dauerhaft blickdicht, entweder wenn das Material altert und dünner wird. Oder es sich dehnt, weil ihr noch mehr Kniebeugen macht. Zudem kann eine schwarze Bibshort auch mal absolutes Dreckwetter ab und sieht nach dem Waschen dann wieder aus wie neu. Schwarz eben.

Kleiner Einschub: auch ich hatte mal eine Trägerhose mit ganz viel weiß drin. Die sah neu und im Laden ganz prima aus. Als ich die dann im Trainingslager auf Malle anhatte und wir in Alcudia waren, kippte mein Superkumpel Simon mir während der Fahrt Cola hinten rein. Weil wir in Arenal wohnten, musste ich dann über die ganze Insel mit einem für alle gut sichtbaren Maurerdekolletté fahren. Das war lustig, danach gab es aber nur noch schwarz. Und Simon, den Rest des Trainingslagers habe ich jeden Abend dein Besteck angeleckt, als du das Buffet geplündert und dich wieder mal mit den Kellnern angelegt hast.

Simon stammt übrigens Britannien, das sind die mit dem subtilen Humor, so wie hier die Truppe von Monty Python.


Also wie gesagt, Hose schwarz, aber woanders dreht doch bitte mal den Farbregler auf „an“. Oft reichen schon ein paar prägnante Punkte wie Helm, Handschuhe und Socken oder Überschuhe. Weil alles in schwarz sieht dann auf der Straße nicht nur nicht nach Avantgarde und cool aus, sondern wenn da jeder Zweite mit am Deich rumeiert, dann seht ihr auch alle gleich (blöd) damit aus – wenn an euch dann endlich sieht.  In diesem Sinne: gern weiter alle Lampen an und fröhliches Ballern!

Bild

Ein großes Dankeschön für die Bilder mal wieder an meine allerliebste fotorika!
<<Previous
Forward>>
    Bild
    Hier geht es um Sport an der frischen Luft! Dabei ist  mindestens ein Fahrrad involviert und manchmal geht auch was kaputt. Sei es an Mann oder Maschine.
    Da ich im Norden lebe, ist es zehn Monate im Jahr kalt und nass . Die Radfahrerbräune bleibt dabei auf der Strecke. Dafür klebt der Dreck  überall und die Rotze gern mal quer. Was mir dabei durch den Kopf geht oder auf der Strecke bleibt, findet ihr hier bei mir im Blog #fratzengeballer. Also, welcome to the real world!

    Der Baranski
    und Hier geht es übrigens zu meinem Shop!

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Butter Bei Die Fische
    Der Baranski Meets
    Der Der Baranski Shop
    Die Zeitfahrhacks
    Lecker Lecker
    Tech Talk
    Wer Ist Dieser Der Baranski?

    RSS-Feed

    Bild
Impressum
Datenschutz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen