Der Baranski Sport- & Media-Agentur
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen
Bild
#fratzengeballer ist der Blog von Der Baranski

Click here to edit.
Zur Bearbeitung hier klicken.

alle lampen an beim ballern. willkommen in UK.

18/1/2022

 
Sicher bin ich nicht der einzige Zeitfahrspezi, der immer ein bisschen neidisch auf die Insel schaut. Gefühlt boomt der Sport dort und angeblich gibt es überall, rund ums Jahr und auch unter der Woche Time Trial Events. Sowas wie die persönliche Bestmarke auf zehn, 15 oder noch mehr Meilen ist auch für viele Masters-Fahrer da offenbar der Sinn des Lebens, auch ohne Monty Python. Obwohl ich den Film auch mal wieder gucken muss.

Wer sich mal ein bisschen Einblick verschaffen möchte, es gibt ein eigenes Forum, das sich mit nichts anderem beschäftigt, als diesem #fratzengeballer über den Aero-Lenker gebeugt. Wie die Endung .uk dieser überaus unansprechenden Seite verrät, wird auch die in Großbritannien gehostet. Nun wäre es ja nicht irgendwas mit Engländern u.ä., wenn da ein paar Dinge anders laufen würden als sonst. So fährt man nicht nur auf der falschen Straßenseite, sondern gern auch im fließenden Verkehr seine Wettkämpfe. Das ist etwas, wo ich aus Erfahrung Gänsehaut bekomme und zwar nicht vor Wonne. In UK ist es aber völlig normal, dass da dann auch mal ein Weltmeister mit Regenbogenstreifen auf einer schnell befahrenen Straße Anschlag fährt. So wie hier ein Herr Wiggins um 50 Pfund Siegprämie. Hoffentlich ist er da schon Organspender gewesen:

So rudimentär das auch klingen mag, es gibt extra einen eigenen Verband nur für das Zeitfahren und zwar die CTT für Cycling Time Trials  . Und so haarig das zeitgleich mit den Autos und LKWs auch sein mag, so sinnig ist jetzt eine Neuerung, auf die ich euch mal hinweisen möchte.

Konkret muss man da nämlich seit diesem Jahr bei den von der CTT sanktionierten Zeitfahren ein Licht auch vorne am Zeitfahrlenker haben. Hinten gehe ich euch ja schon länger damit auf den Wecker, dass das Leben retten kann, zumindest im Training. Und wenn man das vorne einigermaßen geschmeidig platziert, so wie hier unter dem Computerhalter am Aero-Lenker, dann dürfte das samt Fahrer, Armen und Händen drauf auch kaum einen negativen Einfluss auf die Aerodynamik haben.

76projects Computerhalter für Aero-Lenker samt Licht und Enterhaken vom Der Baranski

Gesehen wird man so auf jeden Fall besser als ohne. Oder komplett in schwarz – was ja die meisten Zeitfahreinteiler leider sind. Mein Tipp dazu noch: Dann setzt wenigstens einen Helm auf, den man sieht. Ich habe meinen ja nicht ohne Grund in Neongelb lackieren lassen. Unter uns: Das ist nicht meine Lieblingsfarbe, aber sie funktioniert prima, auch zum Fliegenanziehen, siehe Kinn.

Bild

Hier geht es noch zum Blog von den Jungs von76projects zu dem Thema. Werbeunterbrechung: Deren Parts gibt es auch bei mir im Shop, etwa exklusiv in Deutschland den Computerhalter für Aero-Lenker, den man ein fleißig upgraden kann als Basis für Licht & Co.. Bald auch bei mir im derbaranski.shop zu haben sind die im Blog beschriebenen separaten kleinen Halterungen für alle Lampen mit Go-Pro-Aufnahme an den Extensions. Die Elektronik dazu gibt es unter anderem von Catlike, Lezyne, Lupine und jeder Menge in Deutschland offiziell nicht erlaubter Lampen ohne K-Nummer. Wichtig dabei: Die Go-Pro-Aufnahme muss oben sitzen, damit das unter den Computerhalter passt! Nerdige Firmen wie 76projects sind nämlich auch so eine Konsequenz aus dem TT-Mutterland: Nirgends dürfte es so viel kleine Tuning-Schmieden für schnelle Parts, Lenker und Klamotten geben wie da. Irgendwann nach Covid mache ich mich auch mal auf den Weg dahin. Neben hoffentlich schnellen Zeitfahren dann auch für Fish & Chips, schlechte Witze und das warme Bier. Will wer mit? Bis dahin: Happy #timetrialtuesday
 
#timetrial #zeitfahren #triathlon #aerolenker #getaero #aeroiseverything #cyclingtimetrials #aeroasadrop #aerobars
<<Vorher
Weiterleiten>>
    Bild
    Hier geht es um Sport an der frischen Luft! Dabei ist  mindestens ein Fahrrad involviert und manchmal geht auch was kaputt. Sei es an Mann oder Maschine.
    Da ich im Norden lebe, ist es zehn Monate im Jahr kalt und nass . Die Radfahrerbräune bleibt dabei auf der Strecke. Dafür klebt der Dreck  überall und die Rotze gern mal quer. Was mir dabei durch den Kopf geht oder auf der Strecke bleibt, findet ihr hier bei mir im Blog #fratzengeballer. Also, welcome to the real world!

    Der Baranski
    und Hier geht es übrigens zu meinem Shop!

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018

    Kategorien

    Alle
    Butter Bei Die Fische
    Der Baranski Meets
    Der Der Baranski Shop
    Die Zeitfahrhacks
    Lecker Lecker
    Tech Talk
    Wer Ist Dieser Der Baranski?

    RSS-Feed

    Bild
Impressum
Datenschutz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Blog
  • Shop
  • Fotoproduktionen